SO MISST DU DEINE VITALWERTE
Du weißt nicht genau, wie du die einzelnen Vitalwerte messen musst? Wir erklären es dir!
Blutdruck (systolisch/diastolisch in mmHg)
Um den Blutdruck zu messen, benötigst du ein Blutdruckmessgerät. Du kannst alternativ auch zu deinem Arzt oder Apotheker gehen und dort deinen Blutdruck bestimmen lassen. Der Blutdruck wird am besten morgens gemessen, wenn du noch nicht gestresst bist. Je nach Gerät wird der Blutdruck am Handgelenk oder am Oberarm gemessen. Du solltest entspannt an einem Tisch sitzen und mit aufliegendem und entspanntem Arm den Blutdruck ermitteln. Nach dem Messen erhältst du zwei Werte für den Blutdruck (1. Wert: systolisch/2. Wert: diastolisch). Trage beide Werte in den Gesundheitscheck ein. Berücksichtige, dass der Blutdruck über den Tag variiert. Es kann sein, dass der Blutdruck zum Abend höher ist.
Bauchumfang (in cm)
Am besten misst du morgens in aufrechter Haltung und in nüchternem Zustand deinen Bachumfang. Lege ein Maßband knapp oberhalb des Bauchnabels straff (aber nicht einschneidend) um deinen Bauch. Lies deinen Bauchumfang ab und trage den Wert (in cm) in den Gesundheitscheck ein.
Ruhepuls (in Schläge/Minute)
Deinen Ruhepuls ermittelst du morgens im Bett vor dem Aufstehen mit zwei oder drei Fingern (nicht mit dem Daumen) am Handgelenk oder am Hals. Du zählst 15 Sekunden lang deine Pulsschläge und multiplizierst diese mit 4 – dies ist dann dein Ruhepuls pro Minute. Diesen Wert (in Schläge/Minute) trägst du anschließend in den Gesundheitscheck ein.