
Gesund durch den Urlaub – wie komme ich ohne zusätzliche Pfunde aus dem Urlaub zurück?
Urlaub im Hotel mit All-inclusive, Restaurantbesuche und Feiern und Einladungen können manchmal zu echten Herausforderungen werden. Besonders dann, wenn man abnehmen möchte und einen genauen Plan verfolgt. Wir verraten dir Tipps und Tricks, wie du im Urlaub erfolgreich abnehmen kannst und ganz einfach ohne zusätzliches „Gepäck“ aus zurück kommst und wie du auch bei Einladungen und Restaurantbesuchen eine gute Figur machst.
Allgemeine Tipps
Wenn du weißt, dass du am gleichen Tag noch ins Restaurant gehst oder bei Freunden eingeladen bist, lege dir an diesem Tag genau fest, was und wie viel du essen möchtest. Im nächsten Schritt teilst du dir die einzelnen Mahlzeiten auf den Tag verteilt ein. Gehst du abends groß essen, dann plan davor kleinere Mahlzeiten ein. Lasse aber keinesfalls eine Mahlzeit ausfallen! Um noch mehr schlemmen zu dürfen, kannst du davor oder danach mehr Sport treiben. Denn dabei verbrennst du mehr Kalorien und darfst im Ausgleich dafür mehr essen.
Ein weiterer kleiner und einfacher Tipp, der jedoch eine große Wirkung erzielt ist dieser: benutze beim Essen kleinere Teller. Wählt man einen Frühstücksteller für sein Mittagessen, wirkt die Portion viel größer, als wenn man von einem normal großen Teller isst. Diesen Trick kannst du nicht nur zu Hause anwenden, sondern auch bei Einladungen und im Hotel, wenn es Buffet gibt. Dort kann man häufig zwischen großen und kleinen Tellern für Vor- und Hauptspeise wählen. Verwende das nächste Mal doch einfach einen kleinen Teller für den Hauptgang.
Bevor du mit dem Essen beginnst, solltest du ein großes Glas Wasser trinken. Dadurch tritt nämlich ein Sättigungsgefühl schneller ein und man spart so pro Mahlzeit einige Kalorien.
Sehr oft wird bei Einladungen und in Hotels Buffet angeboten. Dies ist Fluch und Segen zugleich. Zum einen steigt die Versuchung alle leckeren Speisen zu probieren, doch zum anderen kann man besser einschätzen, welche Speisen ohne Bedenken gegessen werden dürfen. Salat und nicht frittiertes Gemüse sind beispielsweise solche Speisen. Man sollte darauf verzichten, mehrmals zum Buffet zu gehen – eine Portion reicht. Schließlich bereitet man sich zu Hause auch nur eine Portion zu!
Und schlussendlich: Augen auf bei der Getränkewahl! Viele Getränke sind reine Kalorienbomben. Auch Obstsäfte und –schorlen sollten mit Vorsicht getrunken werden, da sie eine große Menge des natürlichen Zuckers Fructose und dadurch viele Kalorien enthalten. Von Cola, Fanta und anderen zuckerhaltigen Getränken sowie von alkoholischen Getränken sollte man eher die Finger lassen. Ihre Kalorienmenge ist sehr hoch – ein Glas davon ersetzt meist schon eine ganze Mahlzeit. Kalorienarme Getränkealternativen sind Wasser ohne künstliche Geschmacksverstärker und ungesüßte Tees. Wenn dir reines Mineralwasser zu langweilig ist, kannst du ein paar Spritzer Zitronensaft oder Orangensaft, sowie Minze oder Ingwer hinzufügen.
Was tun bei einem Restaurantbesuch oder während des Urlaubs im Hotel
Du kannst den Restaurantbesuch gar nicht richtig genießen, weil du befürchtest nach dem Essen wieder zuzunehmen? Mit diesen Tipps von moveguard wird dir das nicht passieren.
Bevor du bestellst, frage den/die Kellner/in, welche Gerichte fettarm oder kalorienreduziert sind. Bitte auch darum, dass bei der Zubereitung auf zusätzliche Butter oder Sahne verzichtet wird. Denn vor allem tierisches Fett verzehren wir leider über die Maßen und sind für den Körper im Gegensatz zu den essentiellen Fetten, die v.a. in pflanzlichen Lebensmitteln gespeichert sind, nicht lebensnotwendig. Im Gegenteil – sie sorgen meist dafür, dass man übergewichtig wird und im schlimmsten Fall an Herz-Kreislauf-Erkrankungen leidet. Wähle aus diesem Grund beim Salatdressing lieber Essig und Öl statt ein Joghurtdressing. Lass dir das Dressing immer separat servieren, damit du selber die Menge wählen kannst.
Viele Menschen, die Diät halten, meinen, dass man keinerlei Süßigkeiten essen darf. Diesen Standpunkt möchten wir ein bisschen lockern. Denn verzichtet man auf den Genuss von Süßem während der Diät gänzlich, tritt der berühmte „Jo-Jo-Effekt“ mit größerer Wahrscheinlichkeit ein. Nach der Diät greift man gern wieder zu Süßigkeiten und die Menge der verzehrten Kalorien steigt deutlich an. Der Körper, der zuvor durch die verminderte Essenszufuhr auf Sparflamme gehalten wurde, versucht daher möglichst viele Kalorien in Form von Fett im Körper für „schlechte Zeiten“ zu speichern. Aus diesem Grund nehmen viele nach der Diät wieder zu und wiegen teils sogar mehr als sie zu Beginn der Diät gewogen haben. Aus diesem Grund empfehlen wir, die Menge der Kalorien nicht ganz so drastisch zu reduzieren und auch auf Süßigkeiten und auf ein Dessert im Restaurant nicht zu verzichten. Natürlich sollte man nicht über die Maßen essen – das richtige Maß ist eben wichtig. Bestelle daher frisches Obst oder teile dein Dessert mit einer anderen Person. Auf diese Weise sparst du Kalorien, ohne auf die geliebten Süßigkeiten verzichten zu müssen.
Einladungen und Feiern erfolgreich meistern
Eine Einladung bei Freunden oder Verwandten, stellt oft ein Problem dar. Denn man möchte nicht unhöflich sein und wie Mama immer gepredigt hat: „Was auf den Tisch kommt, wird gegessen!“ Erzähle daher dem Gastgeber, dass du im Moment eine Diät machst du frag nach, welche Gerichte kalorienreich und welche kalorienarm sind. Wenn dir ein solches Gespräch zu unangenehm ist, biete dem Gastgeber im Vorhinein an, eine Speise mitzubringen. So kannst du die Zubereitung selbst wählen und hast eine kalorienarme Alternative, die du ohne Bedenken essen kannst.